Die Suchthilfe in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten differenziert entwickelt und in vielen Bereichen hochgradig spezialisiert. Obwohl schon lange bekannt ist, dass Suchtkrankheiten sich auf das familiäre Umfeld nachhaltig negativ und schädigend auswirken, fehlt nach Jetzt weiterlesen >>>
Schlagwort: Stress
Die Corona-Dauerkrise bewältigen mit Resilienz im Alltag!?
„Wann ist das mit Corona endlich vorbei? Ich halte das nicht mehr lange aus“, sagte letztens ein Suchttherapie-Patient zu Beginn einer Therapiesitzung zu mir. Hier das Hintergrundwissen zur Bewältigung der Dauerkrise. Die Corona-Dauerkrise wird immer mehr zum Jetzt weiterlesen >>>
Sucht bei Männern – Das riskante Geschlecht? Teil II – Die Risikofaktoren
Sucht ist die häufigste psychische Störung bei Männern, was den Eindruck nahelegt, dass besondere Risiken für Männer bestehen. Dementsprechend scheinen sich Männer aber auch als das riskante Geschlecht hinsichtlich Alkohol- und Drogenkonsum zu verhalten. Aber ist dies Jetzt weiterlesen >>>
„In the Mood“ – Mood-Management: Theorie und Praxis. Eine Betrachtung aus Sicht der Suchtprävention und Suchthilfe
Die eigene Befindlichkeit im Sinne von Mood-Management zu beeinflussen und erfolgreich zu steuern, ist ein Bedürfnis, das Menschen in der modernen Gesellschaft immer stärker aufweisen. Stimmungsmanagement ist für den modernen Menschen zunehmend ein wichtiger Grundpfeiler der mentalen Jetzt weiterlesen >>>
Prominente, Drogenkonsum und Sucht
Prominenz und Drogenaffinität Prominente gelten als besonders drogen- und in der Folge suchtaffin. Bekannten Musikern, Künstlern und Schauspielern wird immer wieder eine starke Nähe zu Alkohol oder Drogen nachgesagt. Die meisten bekannten Musikstars, die in den letzten Jetzt weiterlesen >>>