In Japan sollen die Jungen mehr Alkohol trinken

Japan hat ein Alkoholproblem der besonderen Art. Jedenfalls aus Sicht der nationalen Steuerbehörde NTA. Die Japaner trinken seit der Corona-Pandemie nicht mehr genügend Alkohol. Die traditionell in Gruppen nach Feierabend sehr trinkfreudigen jungen japanischen Männer ziehen sich Jetzt weiterlesen >>>

Suchthilfe in Deutschland 2040: Prävention, Beratung und Behandlung unter sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen

Die Suchthilfe in Deutschland steht vor großen Umbrüchen, und dies nicht nur wegen der Corona-Krise, so dass die Reformen der Suchthilfe in Deutschland bis 2040 entscheidend für deren Qualität in der Zukunft sein werden. Insgesamt kann von Jetzt weiterlesen >>>

Suchtberatung in Deutschland – Der weite Weg von der Konfession zur Profession

>>Den gesamten Beitrag als Pdf-Download finden Sie hier.<< Kommunale Suchthilfe – Einführung und Überblick Suchthilfe kommunal sichtbar machen – ein gutes Ziel Das deutsche Suchthilfesystem gilt als vorbildlich und international führend hinsichtlich Angebotsbreite und Effizienz. Anfang November Jetzt weiterlesen >>>

Deutsche Drogenpolitik im Dornröschenschlaf? – Diachrone Betrachtungen aus der Kultur- und Sozialgeschichte

Der Dornröschenschlaf in der deutschen Drogenpolitik dauert an Die deutsche Drogenpolitik gilt seit längerer Zeit – zumindest seit 2003 – als moderat. Die Anerkennung der vier Säulen – Prävention, Beratung/Behandlung, Schadensminimierung, Repression – hatte sie seinerzeit wenigstens Jetzt weiterlesen >>>

Entwicklungsaufgaben & Weiterentwicklung der Suchthilfe in Deutschland

Im vorliegenden Beitrag beschäftige ich mich mit der sehr speziellen Geschichte der Suchthilfe in Deutschland mit starken Bezügen zur Gegenwartssituation und den künftigen Anforderungen an ein gelingendes und evidenzbasiertes Suchthilfesystem. Unsere Suchthilfe gilt als sehr leistungsfähig und Jetzt weiterlesen >>>