
Ich freue mich, Sie auf meiner Web-Präsenz begrüßen zu dürfen. In dieser Rubrik erhalten Sie einen Überblick über meine aktuellen Tätigkeiten sowie meinen Werdegang.
Meine gegenwärtigen Tätigkeitsfelder:
- Klinischer Psychologe
- Psychologischer Psychotherapeut
- Supervisor
- Superior Coaching
- Gerichtsgutachter (familiengerichtlich)
- Seit 1994 Professor für Klinische Psychologie und Suchtforschung mit den Schwerpunkten: Mental-Health-Forschung, Familie & psychische Störungen, Präventionsforschung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Köln.
- Leiter des Masterstudiengangs Suchthilfe/ Suchttherapie (Studienstandorte: Köln, München, Berlin)
- Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)
- Mitherausgeber der Zeitschrift SUCHTTHERAPIE (Thieme)
Informieren Sie sich hier gern zu meinen aktuellen und bisherigen Publikationen.
Mein Lebenslauf:
1973 – 1980: Studium der Psychologie an der Universität Trier und der Georgtown University in Washington D.C.
1980: Diplom in Psychologie in Trier
Thema der Diplomarbeit: „Analyse hilfreicher und bedeutsamer Situationen in der ambulanten Psychotherapie“
Promotion zum Dr. rer. Nat. am Fachbereich I der Universität Trier
Thema der Dissertation: „Klassifikation von Alkoholikern durch Persönlichkeits- und Suchtmerkmale“)
1980 – 1983: Klinischer Psychologe an der Fachklinik Daun/ Eifel, Darscheid
Seit 1980: Nebenberufliche Tätigkeit in eigener Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und Organisationsberater
1983 – 1991: Leitender Psychologe an der Fachklinik Thommener Höhe, Darscheid
1991 – 1994: Leitender Psychologe an der Fachklinik Altburg, Schalkenmehren
1993 – 2005: Dozent und Supervisor im Rahmen verhaltenstherapeutischer Ausbildung am Eifeler-Verhaltenstherapie-Instituts (EVI)
Seit 1994: Professor für Klinische und Sozialpsychologie an der Abteilung Köln der KathHo NRW
Seit 1999: Leiter des Forschungsschwerpunktes „Sucht“
Seit 1999: Leitung des Rheinischen Instituts für Angewandte Suchtforschung (RIAS)
Seit März 2005: Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)
Meine Forschungsinteressen neben der Suchtforschung:
- Entwicklung differentieller Diagnoseinstrumente und Therapiekonzepte
- Differenzielle Persönlichkeitsforschung bei Sucht
- Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle durch Katamnesen
- Gewalt und Alkohol
- Kinder von Suchtkranken
- Rückfall