Dass bestimmte Persönlichkeitszüge Suchterkrankungen herbeiführen oder zumindest begünstigen können, ist eine Vorstellung, die in der Populärpsychologie schon lange besteht. Demnach herrscht die Idee vor, dass eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur für Sucht prädestiniert. Besonders Sigmund Freud hat in seinen Jetzt weiterlesen >>>
Schlagwort: Suchtprävention
Alkoholerziehung – eine unterschätzte Methode der Suchtprävention
Eltern spielen in der psychischen Entwicklung ihrer Kinder die wichtigste Rolle. Neben den genetischen Einflüssen, die bei Sucht etwa 50% der Risiken einer Suchterkrankung ausmachen, sind es vor allem die psychosozialen Faktoren, die das Verhalten der Kinder Jetzt weiterlesen >>>
Jugend und Sucht – Entwicklungsaufgaben für Suchtprävention
Die Suchtprävention fokussiert besonders auf das Jugendalter, weil in dieser Lebensphase die Grundlagen für problematisches Konsumverhalten und spätere Suchtstörungen gelegt werden. Das Jugendalter ist für die Entstehung von Suchtstörungen die wichtigste Lebensphase. In der Kindheit und Jugend Jetzt weiterlesen >>>
Wirtshaus – Sehnsuchtsort und Zukunftsflucht
Das Wirtshaus ist ein magischer Sehnsuchtsort, sagen nicht nur passionierte Trinker, sondern auch Freunde der Geselligkeit. In Zeiten von coronabedingten Lockdowns mit Kneipenschließungen und sozialer Distanzierung sind die Wirtshäuser mehr denn je Orte der Sehnsuchtsflucht geworden, die Jetzt weiterlesen >>>
Männerdepression und Suchtstörungen
Dass Männer depressiv werden oder gar eine spezifische Männerdepression aufweisen und dabei zugleich eine Suchtproblematik in Bezug auf Alkohol oder andere Drogen entwickeln, erscheint im ersten Moment vielen überraschend oder wird schnell mit dem lapidaren Kommentar „Wo Jetzt weiterlesen >>>