Väter mit Suchterkrankung – ein Thema für die Suchthilfe

Väter mit Suchterkrankung stehen bislang zu selten im Fokus der Suchthilfe – obwohl sie häufig betroffen sind und ihre Kinder stark unter den Folgen leiden. Die meisten suchtkranken Elternteile sind Väter, doch ihre spezifischen Lebenslagen und Bedürfnisse Jetzt weiterlesen >>>

Sucht und Weihnachten – für Suchtkranke und Betroffene

Bevor es auch in diesem Jahr wieder überraschend Weihnachten wird, einige Hinweise zum Thema „Sucht und Weihnachten“ aus suchttherapeutischer Sicht. Weihnachten ist besonders für Angehörige Suchtkranker eine schwierige Zeit voller Stress. Aber auch für Suchtkranke selbst ist Jetzt weiterlesen >>>

Meine Sucht und mein Kind – Inneneinsichten aus der Welt betroffener Kinder für ihre Eltern

Die Sucht stellt eine psychische Erkrankung da, die sich schleichend entwickelt, meist lange unbehandelt bleibt und dann in Etappen mit Rückfällen behandelt wird, bis sie bewältigt ist. Sie verlangt die ganze Anstrengung des Betroffenen, viel Veränderungsbereitschaft und Jetzt weiterlesen >>>

10 Argumente für mehr Familienorientierung in der Suchthilfe

Die Suchthilfe in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten differenziert entwickelt und in vielen Bereichen hochgradig spezialisiert. Obwohl schon lange bekannt ist, dass Suchtkrankheiten sich auf das familiäre Umfeld nachhaltig negativ und schädigend auswirken, fehlt nach Jetzt weiterlesen >>>

Was ist Sucht? – Die 12 Kernmerkmale zur Entstehung und Behandlung

Die Erklärung dessen, was Sucht ist, wirft bei näherer Betrachtung viele Fragen auf. „Süchtig sind wir alle“, lautet dann eine populäre Vorstellung, die das Suchtkonzept aber letzten Endes ad absurdum führt, weil nichts und niemand mehr einen Jetzt weiterlesen >>>