Glühweinwanderung als Alternative zum stationären Weihnachtsmarkt

Was sind Drogenkulturen?  Drogenkulturen schaffen sich ihre passenden Ökologien. Dazu zählen das Kaffeehaus zum stilvollen Kaffeegenuss mit angeregten Gesprächen, die Eckkneipe zum Biertrinken und Palavern, der Biergarten für ausgedehnte Sommernächte, die Trinkhalle zum schnellen Schnapstrinken. Die Beispiele Jetzt weiterlesen >>>

Prominente, Drogenkonsum und Sucht

Prominenz und Drogenaffinität Prominente gelten als besonders drogen- und in der Folge suchtaffin. Bekannten Musikern, Künstlern und Schauspielern wird immer wieder eine starke Nähe zu Alkohol oder Drogen nachgesagt. Die meisten bekannten Musikstars, die in den letzten Jetzt weiterlesen >>>

Deutsche Drogenpolitik im Dornröschenschlaf? – Diachrone Betrachtungen aus der Kultur- und Sozialgeschichte

Der Dornröschenschlaf in der deutschen Drogenpolitik dauert an Die deutsche Drogenpolitik gilt seit längerer Zeit – zumindest seit 2003 – als moderat. Die Anerkennung der vier Säulen – Prävention, Beratung/Behandlung, Schadensminimierung, Repression – hatte sie seinerzeit wenigstens Jetzt weiterlesen >>>