In Japan sollen die Jungen mehr Alkohol trinken

Japan hat ein Alkoholproblem der besonderen Art. Jedenfalls aus Sicht der nationalen Steuerbehörde NTA. Die Japaner trinken seit der Corona-Pandemie nicht mehr genügend Alkohol. Die traditionell in Gruppen nach Feierabend sehr trinkfreudigen jungen japanischen Männer ziehen sich Jetzt weiterlesen >>>

Jeder Vierte greift häufiger zu Zigaretten – Corona-Effekt?

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Hannover berichtet, dass nach einer von ihr in Auftrag gegebenen repräsentativen Befragung 25% der Raucher in letzter Zeit mehr Zigaretten geraucht haben. Sind es die aktuellen Sorgen im Zusammenhang mit Corona-Pandemie und Jetzt weiterlesen >>>

Substanzkonsum – Sucht – Gewalt: Zusammenhänge, Risiken, Prävention

Zwischen Substanzkonsum und Gewaltverhalten besteht ein enger Zusammenhang, der durch Schlüsselsituationen, veränderte Risikowahrnehmung und -beurteilung sowie verminderte Aggressionshemmungen gekennzeichnet ist. Zu den aktuellen Konzepten zur Einschätzung des Zusammenhangs zwischen Substanzkonsum und Gewalt zählt das I3-Modell, das die Jetzt weiterlesen >>>

KALSARIKÄNNIT – sich in Unterhosen betrinken

Triggerwarnung zu diesem Beitrag und KALSARIKÄNNIT: Die Inhalte dieses Beitrags sollten von Personen mit stabiler Abstinenz oder Abstinenzwunsch nicht ausgeführt werden! Finnland, das Land am Rande der EU, ist derzeit in aller Munde, weil es der NATO Jetzt weiterlesen >>>

Kulturgeschichte der Sucht. Teil 1: Die Zeit der Reformation.

Der Begriff der Sucht zur Bezeichnung übermäßigen, unkontrollierten Trinkens stellt eine kulturelle Erfindung aus der Zeit der Reformation dar. Das Konzept der Sucht hat eine seltsame Geschichte hinter sich, die eng mit der Frömmigkeit der Reformatoren zusammenhing Jetzt weiterlesen >>>