Gleichgültigkeit – das seltsame Gefühl der Gefühllosigkeit (Sucht und Emotionen #3)

Gleichgültigkeit als Gefühlskälte wird primär den Männern zugeschrieben. Besonders bei suchtkranken Männern tritt dieser emotionale „Null“-Zustand von gezeigter Gefühllosigkeit häufig auf. Gleichgültigkeit ist dadurch charakterisiert, dass es keine oder nur geringe emotionale Schwingungen gibt. Wenigstens ist dies Jetzt weiterlesen >>>

Männer, Gefühle und Sucht – eine schwierige Beziehung?

„Die größte Schwäche von Männern ist es, Stärke vorzutäuschen; die größte Stärke von Frauen ist es, Schwäche vorzugeben“, so äußerte sich der amerikanische Männerforscher Prof. Warren Farrell zum Verhältnis von Stärke und Schwäche. Und obendrein hat dieser Jetzt weiterlesen >>>

Substanzkonsum – Sucht – Gewalt: Zusammenhänge, Risiken, Prävention

Zwischen Substanzkonsum und Gewaltverhalten besteht ein enger Zusammenhang, der durch Schlüsselsituationen, veränderte Risikowahrnehmung und -beurteilung sowie verminderte Aggressionshemmungen gekennzeichnet ist. Zu den aktuellen Konzepten zur Einschätzung des Zusammenhangs zwischen Substanzkonsum und Gewalt zählt das I3-Modell, das die Jetzt weiterlesen >>>

Persönlichkeit und Sucht – Zusammenhänge, Risiken, Interventionen

Dass bestimmte Persönlichkeitszüge Suchterkrankungen herbeiführen oder zumindest begünstigen können, ist eine Vorstellung, die in der Populärpsychologie schon lange besteht. Demnach herrscht die Idee vor, dass eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur für Sucht prädestiniert. Besonders Sigmund Freud hat in seinen Jetzt weiterlesen >>>

Jugend und Sucht – Entwicklungsaufgaben für Suchtprävention

Die Suchtprävention fokussiert besonders auf das Jugendalter, weil in dieser Lebensphase die Grundlagen für problematisches Konsumverhalten und spätere Suchtstörungen gelegt werden. Das Jugendalter ist für die Entstehung von Suchtstörungen die wichtigste Lebensphase. In der Kindheit und Jugend Jetzt weiterlesen >>>