Der Begriff der Sucht zur Bezeichnung übermäßigen, unkontrollierten Trinkens stellt eine kulturelle Erfindung aus der Zeit der Reformation dar. Das Konzept der Sucht hat eine seltsame Geschichte hinter sich, die eng mit der Frömmigkeit der Reformatoren zusammenhing Jetzt weiterlesen >>>
Schlagwort: Bier
Die seltsame Geschichte des Suchtkonzepts
Der Begriff der Sucht zur Bezeichnung übermäßigen, unkontrollierten Trinkens stellt eine kulturelle Erfindung aus der Zeit der Reformation dar. Das Konzept der Sucht hat eine seltsame Geschichte hinter sich, die eng mit der Frömmigkeit der Reformatoren zusammenhing Jetzt weiterlesen >>>
Wirtshaus – Sehnsuchtsort und Zukunftsflucht
Das Wirtshaus ist ein magischer Sehnsuchtsort, sagen nicht nur passionierte Trinker, sondern auch Freunde der Geselligkeit. In Zeiten von coronabedingten Lockdowns mit Kneipenschließungen und sozialer Distanzierung sind die Wirtshäuser mehr denn je Orte der Sehnsuchtsflucht geworden, die Jetzt weiterlesen >>>
Corona und Alkohol: Ein Bier-Tsunami im Anrollen?!
Im Kontext von Corona und Alkohol: Viele Brauereien hoffen auf einen rasant steigenden Bierkonsum nach dem Ende des Corona-Lockdowns und träumen vielleicht sogar heimlich von einem Bier-Tsunami. Kommt er wirklich? Da Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude Jetzt weiterlesen >>>
Weltfrauentag und blondes Bier – ein Aufruf zum Weintrinken
Eine belgische Brauerei bietet zum Weltfrauentag am 08. März ein spezielles Frauenbier mit dem Namen Delirium Deliria an. Eine Berliner Biervertriebsagentur bewirbt das Ganze mit vermeintlich weiblichem Vokabular. Was ist an dem Deliria-Bier so weiblich? Doch hoffentlich Jetzt weiterlesen >>>