Glühweinwanderung als Alternative zum stationären Weihnachtsmarkt

Was sind Drogenkulturen?  Drogenkulturen schaffen sich ihre passenden Ökologien. Dazu zählen das Kaffeehaus zum stilvollen Kaffeegenuss mit angeregten Gesprächen, die Eckkneipe zum Biertrinken und Palavern, der Biergarten für ausgedehnte Sommernächte, die Trinkhalle zum schnellen Schnapstrinken. Die Beispiele Jetzt weiterlesen >>>

Die Leber – Das unterschätzte Organ

Ein Suchtforscher und Suchttherapeut muss sich – sozusagen vom Amts wegen – für die Leber interessieren. Chronischer Alkoholmissbrauch hinterlässt an diesem Organ seine besonderen Spuren: Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs. Die Folgeerkrankungen zeigen die Aggressivität des Zellgifts Alkohol in Jetzt weiterlesen >>>

Suchtberatung in Deutschland – Der weite Weg von der Konfession zur Profession

>>Den gesamten Beitrag als Pdf-Download finden Sie hier.<< Kommunale Suchthilfe – Einführung und Überblick Suchthilfe kommunal sichtbar machen – ein gutes Ziel Das deutsche Suchthilfesystem gilt als vorbildlich und international führend hinsichtlich Angebotsbreite und Effizienz. Anfang November Jetzt weiterlesen >>>

Prominente, Drogenkonsum und Sucht

Prominenz und Drogenaffinität Prominente gelten als besonders drogen- und in der Folge suchtaffin. Bekannten Musikern, Künstlern und Schauspielern wird immer wieder eine starke Nähe zu Alkohol oder Drogen nachgesagt. Die meisten bekannten Musikstars, die in den letzten Jetzt weiterlesen >>>

Buhmann Alkohol

Es bewegt sich etwas in Alkohol-Deutschland Derzeit befindet sich Alkohol-Deutschland im Ausnahmezustand. Die Süddeutsche-Zeitung schreibt in ihrer Online-Ausgabe Nullachtneu (15.10.2020): „Erst keine Wiesn, dann auch noch Prohibition“. Dies entspricht vielleicht dem Münchner und alkoholdeutschen Volksgefühl. Schon vor Jetzt weiterlesen >>>