Zum Hintergrund Das Bundesministerium für Gesundheit fördert eine Forschungsstudie, die sich mit dem Thema “Glücksspielsucht im Alter” beschäftigt. Übergeordnetes Ziel ist es zum einen, besondere Risikobedingungen eines problematischen Glücksspielverhaltens unter älteren Betroffenen (60+) herauszuarbeiten. Zum anderen sollen zentrale Ansatzpunkte für Präventions- und Hilfemaßnahmen bestimmt werden, die sich an den Bedürfnissen dieser Altersgruppe ausrichten. Die Umsetzung Jetzt weiterlesen >>>
Autor: Michael Klein
Wirtshaus – Sehnsuchtsort und Zukunftsflucht
Das Wirtshaus ist ein magischer Sehnsuchtsort, sagen nicht nur passionierte Trinker, sondern auch Freunde der Geselligkeit. In Zeiten von coronabedingten Lockdowns mit Kneipenschließungen und sozialer Distanzierung sind die Wirtshäuser mehr denn je Orte der Sehnsuchtsflucht geworden, die sich die Menschen wieder erhoffen ohne Restriktionen besuchen und genießen zu können. Und da der Mensch ein Gemeinschaftswesen Jetzt weiterlesen >>>
Geophagie: Süchtig nach Erde! – eine Verhaltenssucht !?
Der Titel dieses Beitrags „Süchtig nach Erde!?“ verheißt etwas Grünes, Ökologisches, Gesundes. Darum geht es aber bei dem folgenden „Süchtig nach Erde“ nicht. Zumindest nicht vordergründig. Sicher entstammen wir alle der Erde und sollten wieder zu einem guten, ökologisch gesunden Verhältnis zur Natur, Umwelt, Schöpfung – oder wie auch immer man den Planeten bezeichnen mag Jetzt weiterlesen >>>
Leitfaden für Fachkräfte zum Umgang mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern
Wie kann den Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern effektiv und umfassend geholfen werden? Die folgenden Leitsätze geben pädagogischen, sozialen und medizinischen Fachkräften eine Orientierung zur Lage der Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern. Sie können als Grundlage für weitere Informationen und Maßnahmen dienen, wie sie z.B. unter www.kidkit.de zu finden sind. 1. Beziehungskontinuität: Um Jetzt weiterlesen >>>
Die Corona-Dauerkrise bewältigen mit Resilienz im Alltag!?
„Wann ist das mit Corona endlich vorbei? Ich halte das nicht mehr lange aus“, sagte letztens ein Suchttherapie-Patient zu Beginn einer Therapiesitzung zu mir. Hier das Hintergrundwissen zur Bewältigung der Dauerkrise. Die Corona-Dauerkrise wird immer mehr zum Thema für Suchtkranke und -gefährdete Immer mehr Menschen berichten, dass Kraft und Hoffnung in der pandemischen Dauerkrise bei Jetzt weiterlesen >>>