Ort: Köln oder als Indoor Kurs Auch in den Jahren 2025/2026 biete ich wieder etliche Fortbildungsseminare zu klinisch psychologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Themen an. Diese finden entweder in meiner Praxis oder in Ihrer Einrichtung statt. Termine für Jetzt weiterlesen >>>
Väter mit Suchterkrankung – ein Thema für die Suchthilfe
Väter mit Suchterkrankung stehen bislang zu selten im Fokus der Suchthilfe – obwohl sie häufig betroffen sind und ihre Kinder stark unter den Folgen leiden. Die meisten suchtkranken Elternteile sind Väter, doch ihre spezifischen Lebenslagen und Bedürfnisse Jetzt weiterlesen >>>
Sucht und Gefühlschaos – Entstehung, Lösungen, Hilfen (Sucht und Emotionen #14)
Viele Suchtkranke haben Probleme mit belastenden Gefühlen, können mit Emotionen wie Wut, Zorn, Ärger, Einsamkeit oder Traurigkeit nicht konstruktiv umgehen und werden von derartigen Gefühlen immer wieder geradezu überflutet. Häufig spielte dieses Gefühlschaos schon bei der Entstehung Jetzt weiterlesen >>>
Suchtverlagerung – auch das noch!?
Der Begriff “Suchtverlagerung” beschreibt das Phänomen, dass sich die Präferenzen für bestimmte Suchtmittel im Laufe der Zeit verändern oder von einer Sucht auf eine andere übergehen. Kann man von süchtigem Alkoholkonsum vollkommen loskommen und dafür ein Suchtproblem Jetzt weiterlesen >>>
Angst und Sucht (Sucht und Emotionen #13)
Substanzkonsum dient millionenfach zur Reduktion von Angst. Bei chronischem Substanzkonsum, insbesondere wenn auch eine physische Abhängigkeit eingetreten ist, treten oft in der Folge erst oder noch mehr Ängste ein. Diese beziehen sich auf soziale, gesundheitliche und psychische Jetzt weiterlesen >>>
Kokskrise in Deutschland?
Wächst in Deutschland der Kokainkonsum so stark, dass von eine „Kokskrise“ geredet werden muss? Über diese Frage sprach ich mit dem Macher von BreakingLab, Jacob Beautemps. Das aufwendig produzierte Video zu Kokain und der Frage einer Kokskrise Jetzt weiterlesen >>>