Corona-Lockdown Survival-Tipps für alle, die gut durch die Krise kommen wollen (nicht nur für Suchtkranke und Angehörige!).

Wozu diese psychologischen Survival-Tipps? Der nach neun Monaten immer noch anhaltende und sich gerade noch verschärfende Corona-Shutdown verändert nachhaltig Alltag und Lebensqualität. Die langfristigen Folgen dieses Ereignisses sind noch nicht absehbar. Es ist wichtig, gut durch diese Jetzt weiterlesen >>>

Schwierige Jungen – böse Männer? So einfach ist es nicht!

„Männer als Täter“ – stereotyp und nicht zielführend: „Es ist kein Zufall, dass der Täter ein Mann war…“, so wurde die mörderische Tat von Trier (01.12.2020) von einem „Männerexperten“ unlängst auf Cicero-Online und auch andernorts kommentiert. Der Jetzt weiterlesen >>>

Glühweinwanderung als Alternative zum stationären Weihnachtsmarkt

Was sind Drogenkulturen?  Drogenkulturen schaffen sich ihre passenden Ökologien. Dazu zählen das Kaffeehaus zum stilvollen Kaffeegenuss mit angeregten Gesprächen, die Eckkneipe zum Biertrinken und Palavern, der Biergarten für ausgedehnte Sommernächte, die Trinkhalle zum schnellen Schnapstrinken. Die Beispiele Jetzt weiterlesen >>>

Die Leber – Das unterschätzte Organ

Ein Suchtforscher und Suchttherapeut muss sich – sozusagen vom Amts wegen – für die Leber interessieren. Chronischer Alkoholmissbrauch hinterlässt an diesem Organ seine besonderen Spuren: Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs. Die Folgeerkrankungen zeigen die Aggressivität des Zellgifts Alkohol in Jetzt weiterlesen >>>

Suchtberatung in Deutschland – Der weite Weg von der Konfession zur Profession

>>Den gesamten Beitrag als Pdf-Download finden Sie hier.<< Kommunale Suchthilfe – Einführung und Überblick Suchthilfe kommunal sichtbar machen – ein gutes Ziel Das deutsche Suchthilfesystem gilt als vorbildlich und international führend hinsichtlich Angebotsbreite und Effizienz. Anfang November Jetzt weiterlesen >>>