Jugend und Sucht – Entwicklungsaufgaben für Suchtprävention

Die Suchtprävention fokussiert besonders auf das Jugendalter, weil in dieser Lebensphase die Grundlagen für problematisches Konsumverhalten und spätere Suchtstörungen gelegt werden. Das Jugendalter ist für die Entstehung von Suchtstörungen die wichtigste Lebensphase. In der Kindheit und Jugend Jetzt weiterlesen >>>

Das Cave-In-Syndrom und die Suchtgefahr: Wenn die häusliche Höhle zum Gefängnis wird.

Jetzt, wo die Corona-Auflagen endlich nach und nach fallen, merken manche Menschen, dass sie sich an Home-Office und Social Distancing mehr gewöhnt haben, als es ihnen recht sein kann. Das Leben in den eigenen vier Wänden entpuppt Jetzt weiterlesen >>>

Wir suchen für eine Forschungsstudie Frauen und Männer im Alter von 60+ Jahren, die Probleme im Zusammenhang mit dem Glücksspiel hatten oder haben

Zum Hintergrund Das Bundesministerium für Gesundheit fördert eine Forschungsstudie, die sich mit dem Thema “Glücksspielsucht im Alter” beschäftigt. Übergeordnetes Ziel ist es zum einen, besondere Risikobedingungen eines problematischen Glücksspielverhaltens unter älteren Betroffenen (60+) herauszuarbeiten. Zum anderen sollen Jetzt weiterlesen >>>

Wirtshaus – Sehnsuchtsort und Zukunftsflucht

Das Wirtshaus ist ein magischer Sehnsuchtsort, sagen nicht nur passionierte Trinker, sondern auch Freunde der Geselligkeit. In Zeiten von coronabedingten Lockdowns mit Kneipenschließungen und sozialer Distanzierung sind die Wirtshäuser mehr denn je Orte der Sehnsuchtsflucht geworden, die Jetzt weiterlesen >>>

Geophagie: Süchtig nach Erde! – eine Verhaltenssucht !?

Der Titel dieses Beitrags „Süchtig nach Erde!?“ verheißt etwas Grünes, Ökologisches, Gesundes. Darum geht es aber bei dem folgenden „Süchtig nach Erde“ nicht. Zumindest nicht vordergründig. Sicher entstammen wir alle der Erde und sollten wieder zu einem Jetzt weiterlesen >>>