Medikamentenabhängigkeit – von Maschmeyer, Promis und Normalos (ein Weckruf)

Im Herbst 2021 ist das Thema „Medikamentenabhängigkeit“ durch die biographischen Veröffentlichungen des Unternehmers und Medienstars („In der Höhle der Löwen“) Carsten Maschmeyer in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, so dass dies als Weckruf für ein allzu latentes Jetzt weiterlesen >>>

Männer und Sucht – Teil III: Prävention, Empfehlungen und Lösungen

Um die im zweiten Teil beschriebenen elf Hauptrisikofaktoren für eine Suchtentwicklung bei Männern in präventive Handlungsstrategien umzusetzen,  ungünstige Entwicklungen zu verhindern und das Entwicklungspotential von Jungen weitestgehend zu fördern, braucht es neben allgemeinen etablierten vor allem innovative, Jetzt weiterlesen >>>

Suchtträume – die vergessene Welt der Suchtkranken [inkl. YouTube mit Natalie Stüben]

Träume und Suchtträume: Schon Platon (ca. 370 v. Chr.) wusste, dass Träumen ist, wenn der wilde Teil der Seele seine Triebe zu befriedigen sucht. Siegmund Freud stellte Träume statt Hypnose in den Mittelpunkt der Psychoanalyse und sah in Jetzt weiterlesen >>>

Suchtkranke Eltern – ein psychisches Risiko für Kinder!? Teil 3: Entwicklung der Kinder, Resilienzförderung, Hilfen.

In diesem Beitrag wird das Wissen zu den Entwicklungsrisiken, Resilienzen und Präventionsmöglichkeiten für Kinder suchtkranker Eltern, das derzeit vorliegt, im Sinne eines Updates dargestellt. Der folgende dritte und letzte Teil beschäftigt sich mit der kindlichen Entwicklung unter Jetzt weiterlesen >>>