Die Extreme sind der neue Normalzustand in einer chronisch übererregten Gesellschaft wie der unseren. Die schleichende, aber konsequente Entwicklung in Richtung Überregung von Gesellschaften zeigt sich vor allem in Bezug auf Emotionen und Moralisierungen, und dies zuerst Jetzt weiterlesen >>>
Tanorexie: Von der Sucht sich zu bräunen
Der Begriff Tanorexie bezeichnet die in Deutschland immer noch kaum bekannte Sucht, sich immer häufiger und länger zu bräunen und am Ende die Kontrolle über dieses Verhalten zu verlieren. Das Problem ist weitverbreitet und mit mehr als Jetzt weiterlesen >>>
Suchterkrankungen: Medizinisch-psychologische Grundlagen der Entstehung
Suchterkrankungen zählen mit mehr als 3 Millionen Betroffenen in Deutschland zu den häufigsten psychischen Störungen in der Bevölkerung. Mehr als 180.000 Menschen sterben jährlich vorzeitig an einer Alkohol- oder Tabakabhängigkeit. Die sozioökonomischen Schäden belaufen sich auf mindestens Jetzt weiterlesen >>>
Der Himmel über Bayern – jetzt wieder frei für Alkohol
Schluss mit dem Alkoholverbot in Bayern: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH Bayern) hat am 19. Januar 2021 das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum in einer Eilentscheidung vorläufig außer Vollzug gesetzt. Gegen diesen Beschluss (Az. 20 NE 21.76; ) Jetzt weiterlesen >>>
Betrug & Todesfälle: Geschichte und Lehren der 2. US-amerikanischen Opioid-Epidemie
Opioide gelten als die stärksten psychotrop wirksamen Substanzen mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential, aber auch einem breiten Wirkspektrum von Schmerzdämpfung, Angstlösung, Einschlafhilfe, Euphorisierung und Filter gegen negative Emotionen. Opioide sind Schmerzmittel, die an den Opioid-Rezeptoren des Nervensystems andocken. Jetzt weiterlesen >>>