Suchtkranke Eltern – ein psychisches Risiko für Kinder? Teil 1: Grundlagen, Kultur- und Sozialgeschichte, Epidemiologie.

In diesem Beitrag will ich das aktuelle Wissen zu den Entwicklungsrisiken, Resilienzen und Präventionsmöglichkeiten für Kinder suchtkranker Eltern zusammenfassen, das derzeit vorliegt. Der Beitrag wird wegen seiner Länge in drei Teilen präsentiert. Ich habe in den letzten 35 Jetzt weiterlesen >>>

Schwierige Jungen – böse Männer? So einfach ist es nicht!

„Männer als Täter“ – stereotyp und nicht zielführend: „Es ist kein Zufall, dass der Täter ein Mann war…“, so wurde die mörderische Tat von Trier (01.12.2020) von einem „Männerexperten“ unlängst auf Cicero-Online und auch andernorts kommentiert. Der Jetzt weiterlesen >>>

Prominente, Drogenkonsum und Sucht

Prominenz und Drogenaffinität Prominente gelten als besonders drogen- und in der Folge suchtaffin. Bekannten Musikern, Künstlern und Schauspielern wird immer wieder eine starke Nähe zu Alkohol oder Drogen nachgesagt. Die meisten bekannten Musikstars, die in den letzten Jetzt weiterlesen >>>

„Kinder aus suchtbelasteten Familien – von der Problembeschreibung zu Lösungsansätzen” (inkl. Power Point)

Am 08. November 2019 durfte ich in Hannover im „Haus der Region“ zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien – von der Problembeschreibung zu Lösungsansätzen“ referieren. Im Rahmen der Fachtagung des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover wies ich Jetzt weiterlesen >>>