München ohne Bier? Ja, träum ich denn…Eine Glosse aus dem 21. Jahrhundert

Im ersten Jahr der Corona-Pandemie schreibt Bayern Geschichte im Alkoholbereich. Wie so oft, könnte man denken. Aber es geht nicht um das krampfhaft verteidigte Reinheitsgebot, nicht um aus dem Norden eindringende obergärige Biersorten wie Kölsch und Alt, Jetzt weiterlesen >>>

Rück- und Vorausblick: Pensionierung an der KatHo & spannende neue Projekte

Nach mehr als 25 Jahren im aktiven Dienst als Professor im Lehrgebiet Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Sozialpsychologie, insbesondere Suchtpsychologie, habe ich die Katholische Hochschule NRW zum 31.07.2020 mit der Pensionierung verlassen. Deshalb heute dieser Jetzt weiterlesen >>>

Sucht als Wahrnehmungs- und Denkstörung: Kognitive Abwehr und Verzerrungen bei Suchtstörungen

Sucht verändert Wahrnehmung und Denken bis zur Unkenntlichkeit Dass Suchtstörungen von Alkohol-, über Drogen- bis hin zu den modernen Verhaltenssüchten in den Bereichen Glücksspiel, Kaufen und Internet das Denken und die Selbsterkenntnis von Menschen negativ beeinflussen können, Jetzt weiterlesen >>>

Alles total geheim? Suchttherapeuten, eigener Alkohol- und Drogenkonsum und Schameffekte

In der Suchthilfeforschung gibt es noch viele Tabus: Therapeuten¹, die in abstinenzorientierten Einrichtungen arbeiten, aber Abstinenz innerlich als alleiniges Therapieziel ablehnen; Therapeuten, die sich in ihre Patientinnen verlieben und die therapeutische Distanz nicht mehr wahren oder noch Jetzt weiterlesen >>>