Der Himmel über Bayern – jetzt wieder frei für Alkohol

Schluss mit dem Alkoholverbot in Bayern: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH Bayern) hat am 19. Januar 2021 das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum in einer Eilentscheidung vorläufig außer Vollzug gesetzt. Gegen diesen Beschluss (Az. 20 NE 21.76; ) gibt es keine Rechtsmittel. Ein nicht näher genannter Bürger aus Regensburg hatte den entsprechenden Antrag gestellt. Auch wenn Jetzt weiterlesen >>>

Betrug & Todesfälle: Geschichte und Lehren der 2. US-amerikanischen Opioid-Epidemie

Opioide gelten als die stärksten psychotrop wirksamen Substanzen mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential, aber auch einem breiten Wirkspektrum von Schmerzdämpfung, Angstlösung, Einschlafhilfe, Euphorisierung und Filter gegen negative Emotionen. Opioide sind Schmerzmittel, die an den Opioid-Rezeptoren des Nervensystems andocken. Der bekannteste Vertreter der Opioide ist das Morphin, das schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts in der Medizin zur Jetzt weiterlesen >>>

Corona-Lockdown Survival-Tipps für alle, die gut durch die Krise kommen wollen (nicht nur für Suchtkranke und Angehörige!).

Wozu diese psychologischen Survival-Tipps? Der nach neun Monaten immer noch anhaltende und sich gerade noch verschärfende Corona-Shutdown verändert nachhaltig Alltag und Lebensqualität. Die langfristigen Folgen dieses Ereignisses sind noch nicht absehbar. Es ist wichtig, gut durch diese Zeit zu kommen. Lockdown, Voll-Lockdown, Teil-Lockdown, Ausgangsbeschränkungen, Lockerung sind die beherrschenden Begriffe seit März 2020 in Deutschland. Noch Jetzt weiterlesen >>>

Schwierige Jungen – böse Männer? So einfach ist es nicht!

„Männer als Täter“ – stereotyp und nicht zielführend: „Es ist kein Zufall, dass der Täter ein Mann war…“, so wurde die mörderische Tat von Trier (01.12.2020) von einem „Männerexperten“ unlängst auf Cicero-Online und auch andernorts kommentiert. Der Täter sei in männlichen Monokulturen sozialisiert worden, diese seien gefährlich, das mache ihn zur gewalttätigen Zeitbombe usw. So Jetzt weiterlesen >>>

Glühweinwanderung als Alternative zum stationären Weihnachtsmarkt

Was sind Drogenkulturen?  Drogenkulturen schaffen sich ihre passenden Ökologien. Dazu zählen das Kaffeehaus zum stilvollen Kaffeegenuss mit angeregten Gesprächen, die Eckkneipe zum Biertrinken und Palavern, der Biergarten für ausgedehnte Sommernächte, die Trinkhalle zum schnellen Schnapstrinken. Die Beispiele solcher substanzassoziierter Orte mit den zugehörigen Kulturen, in denen Konsum- und Genussrituale entstehen, sind vielfältig. Auch der Druckraum Jetzt weiterlesen >>>