In Deutschland leidet mittlerweile jeder 4. Erwachsene und jedes 5. Kind an einer psychischen Erkrankung. Die Krankheit trifft jedoch weiterhin auf wenig Verständnis in der Gesellschaft. Hilfsangebote werden aus Scham oder Angst vor Ausgrenzung nur von einem Jetzt weiterlesen >>>
Dionysos – mehr als Wein und Rausch!
Jeder kennt den altgriechischen Gott Dionysos als die für Wein und Rausch zuständige Gottheit, doch es gibt so viel mehr als das darüber zu wissen. Darum geht es im Folgenden. Für einen Suchtforscher und an der Wirkung Jetzt weiterlesen >>>
Selbstwertgefühl und Suchtprobleme. Hintergründe und Methoden zur Verbesserung mit den fünf wichtigsten Tipps
Das Selbstwertgefühl stellt eine wichtige Grundlage der psychischen Gesundheit von Menschen dar und ist oft problematisch bei Suchtproblemen ausgeprägt. In Anbetracht der zunehmenden Anforderungen in Arbeits- und Privatleben nach Funktionsfähigkeit und körperlicher wie psychischer Fitness wird das Jetzt weiterlesen >>>
Männer und Sucht – Teil III: Prävention, Empfehlungen und Lösungen
Um die im zweiten Teil beschriebenen elf Hauptrisikofaktoren für eine Suchtentwicklung bei Männern in präventive Handlungsstrategien umzusetzen, ungünstige Entwicklungen zu verhindern und das Entwicklungspotential von Jungen weitestgehend zu fördern, braucht es neben allgemeinen etablierten vor allem innovative, Jetzt weiterlesen >>>
Sucht bei Männern – Das riskante Geschlecht? Teil II – Die Risikofaktoren
Sucht ist die häufigste psychische Störung bei Männern, was den Eindruck nahelegt, dass besondere Risiken für Männer bestehen. Dementsprechend scheinen sich Männer aber auch als das riskante Geschlecht hinsichtlich Alkohol- und Drogenkonsum zu verhalten. Aber ist dies Jetzt weiterlesen >>>