Selbstmitleid – Nicht gut für Suchtkranke?! (Sucht und Emotionen #4)

Suchtkranken wird immer wieder ein hohes Maß an Selbstmitleid zugeschrieben. Diese Rückmeldung kommt sowohl von Angehörigen und Suchtselbsthilfegruppen als auch aus Suchttherapien. Wenn Suchtkranke sich selbst bedauern und betonen, dass sie schlecht behandelt wurden oder eine schwierige Jetzt weiterlesen >>>

Hoffnung als Ressource in der Suchttherapie (Sucht und Emotionen #7)

Hoffnung ist eine zentrale Wirkvariable in der Suchttherapie, ohne dass dies im Regelfall thematisiert wird. Dabei könnte die Reflektion des Themas Hoffnung die Suchttherapie bereichern. Hilft Hoffnung immer, gibt es eine zu frühe oder übertriebene Hoffnung? Welche Jetzt weiterlesen >>>

Groll – ein negatives Gefühl, das in die Sucht und den Rückfall führt (Sucht & Emotionen #1)

Unter den negativen Emotionen ist Groll ein tief sitzendes Gefühl, um sich das Leben schwer zu machen. Groll als chronischer emotionaler Zustand ist besonders schwerwiegend und kann sowohl soziale Beziehungen als auch die psychische Gesundheit des Betroffenen Jetzt weiterlesen >>>

Sucht und Weihnachten – für Suchtkranke und Betroffene

Bevor es auch in diesem Jahr wieder überraschend Weihnachten wird, einige Hinweise zum Thema „Sucht und Weihnachten“ aus suchttherapeutischer Sicht. Weihnachten ist besonders für Angehörige Suchtkranker eine schwierige Zeit voller Stress. Aber auch für Suchtkranke selbst ist Jetzt weiterlesen >>>